Home Blog Digital transformation Digitale Transformation für sonnen – einen Anbieter von erneuerbaren Energiediensten

Digitale Transformation für sonnen – einen Anbieter von erneuerbaren Energiediensten

Digitale Transformation ist ein komplexer Prozess, der die Dienstleistungen, Produkte und die Kultur einer Organisation neu gestaltet. Es geht nicht um Digitalisierung um der Digitalisierung willen. In den meisten Fällen bedeutet es, das Produktportfolio eines Unternehmens zu transformieren, neue Perspektiven zu erlernen und als Ergebnis das gesamte Geschäft zu verbessern. Einer der interessantesten Fälle der digitalen Transformation in unserem Portfolio ist unsere Partnerschaft mit sonnen, einem deutschen Unternehmen der Energiebranche.

Digitale Transformation für sonnen – einen Anbieter von erneuerbaren Energiediensten

Table of contents

Der Kunde

sonnen ist ein Anbieter von erneuerbaren Energiediensten mit Hauptsitz in Wildpoldsried, Deutschland. Dank der Lösungen von sonnen können seine Kunden ihren eigenen Strom erzeugen, speichern und teilen. Der ausgewogene Energieaustausch zwischen Haushalten, die mit dem sonnen-Netzwerk verbunden sind, ermöglicht es den Kunden, 100% unabhängig von traditionellen Anbietern zu sein.

Als neuer Energieanbieter bietet sonnen B2C-Kunden Zugang zu ihrer eigenen Photovoltaik-Quelle für erneuerbare Energien, Energiespeicherung mit sonnen-Batterien und die Möglichkeit, Strom mit anderen sonnen-Kunden auszutauschen. In Zusammenarbeit mit ihren B2B-Partnern, von denen die meisten Installateure von Photovoltaikanlagen sind, bietet sonnen einen reibungslosen Installationsprozess für die notwendigen Geräte und Software.

Im Jahr 2019 wurde sonnen Teil von Royal Dutch Shell PLC innerhalb der Geschäftseinheit „Renewables and Energy Solutions“.

Das Problem

sonnen wandte sich Ende 2017 erstmals an Boldare, um zusätzliche Unterstützung für ihre internen Softwareteams zu erhalten und den Entwicklungsprozess einer ihrer Anwendungen - einer benutzerzentrierten Plattform für sonnen-Kunden - zu beschleunigen. Wir stellten ein Scrum-Entwicklungsteam zur Verfügung, das ihnen half, innerhalb von zwei Monaten ein neues MVP zu lancieren. Eine detaillierte Fallstudie zu diesem Produkt finden Sie in unserem Fallstudienbereich.

Kurz nach unserer ersten Zusammenarbeit stand sonnen vor einer völlig neuen Herausforderung, die mit dem schnellen Wachstum des Unternehmens zusammenhing: Die Notwendigkeit, ihre Teams und ihr Geschäft zu skalieren und gleichzeitig die Integrität ihrer B2B2C-Dienste zu verbessern.

Das Unternehmen musste seine Softwareentwicklungsteams bis März 2019 von 40 auf mehr als 100 Personen skalieren.

Die Durchführung einer solchen Skalierung erfordert gründliche Überlegungen und Erfahrung.

Die zunehmende Komplexität ihrer Dienstleistungen und die steigende Anzahl an Kunden waren der kritische Fokus. Die Stakeholder identifizierten zwei potenzielle Bereiche, die verbessert werden mussten:

  • Die Verbesserung des Dienstleistungsökosystems von sonnen - die Integration verschiedener Geschäftsprozesse und die Verringerung der Servicekomplexität zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
  • Die Verbesserung interner Prozesse und die Effizienz und Agilität der Produktentwicklung.

Zusätzlich musste sonnen schnell Kapazitäten im Bereich Softwareentwicklung aufbauen, und ein kompletter Aufbau eines internen Teams von Grund auf hätte ihre neuen Projekte um Monate verzögern können.

Zur gleichen Zeit sah sich sonnen auch mit weiteren Herausforderungen konfrontiert:

  • Extrem wettbewerbsintensiver Markt.
  • Komplexe Lieferkette für sonnen-Hardware: Batterien und EV-Ladegeräte.
  • Bereitstellung von hochqualitativen Dienstleistungen für Kunden aus verschiedenen Zeitzonen.
  • Hohe Nutzerzahlen, Verkehr und Datenvolumen.
  • Verschiedene Standards und Vorschriften in den verschiedenen nationalen Märkten, in denen sonnen vertreten ist.
  • Technische Schulden aus den älteren Anwendungen des Unternehmens.

Die Lösung

Die Herausforderungen, mit denen sonnen, insbesondere die digitale Abteilung, konfrontiert war, resultierten aus der komplexen Struktur des Unternehmens und der Tatsache, dass einige der Dienste und Produkte von Drittunternehmen bearbeitet wurden. Darüber hinaus wuchs das Unternehmen sehr schnell und nutzte Unterstützung von verschiedenen externen Firmen, um ihnen bei ihren Softwareentwicklungsbemühungen zu helfen – Boldare war eines dieser Unternehmen.

Die Stakeholder von sonnen entschieden sich, sich an Boldare zu wenden, um eine maßgeschneiderte Lösung zu finden. Die Gründe? Während der Entwicklung digitaler Produkte für sonnen haben wir unsere Exzellenz in den Bereichen Produktentwicklung, Prozessmanagement und praktischer Anwendung von Agile unter Beweis gestellt. Darüber hinaus waren wir als Unternehmen mit umfangreicher Erfahrung in Agile und digitaler Transformation eine natürliche Wahl als Partner.

Boldare hat sich als ein Unternehmen hervorgetan, das wirklich unser Problem verstehen und unsere Bedürfnisse erfüllen wollte. Wenn man sieht, dass der potenzielle Partner auf derselben Seite wie man selbst ist, die gleiche Sprache spricht, versucht, in einer Partnerschaft etwas zu erreichen und nicht nur einen Vertrag zu unterschreiben, dann ist das ein Gewinner.“ Norbert Baumann, VP Research & Development bei sonnen

Nach einer ausführlichen Bedarfsanalyse schlugen wir eine digitale Transformation vor, die speziell auf die Bedürfnisse der digitalen Abteilung zugeschnitten war und als potenziell hilfreiche Lösung angesehen wurde. Diese Abteilung ist für die meisten digitalen Dienste und Produkte von sonnen verantwortlich.

Die digitale Transformation würde die Möglichkeit bieten, alle Prozesse in der B2B2C-Pipeline von sonnen zu erstellen, auszuführen, zu pflegen und zu verbessern.\ \ Sie würde dazu beitragen, die verschiedenen unabhängigen Software-Ökosysteme, die neben den Diensten von sonnen arbeiten, zu vereinheitlichen und zu vereinfachen.\ Sie würde die gesamte digitale Abteilung beeinflussen, indem ein agiles Mindset und das Scrum-Framework in den Softwareentwicklungsteams implementiert werden.

Gemeinsam entschieden wir, unseren digitalen Transformationsservice auf zwei Säulen zu konzentrieren:

  • Neuentwicklung und Verbesserung bestehender Teile der Softwareplattform, die sonnen dabei helfen würden, ihren Verkaufsprozess zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu steigern und mehr Kontrolle sowie Transparenz über den Verkaufsprozess durch ihre Partner zu gewinnen.
  • Die Implementierung eines Übergangs zu Agile, um sonnen zu helfen, seine Struktur so zu ändern, dass besser auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter, Kunden und des Marktes eingegangen werden kann.

Die Verbesserung dieser Bereiche würde sonnen dabei unterstützen, ihre Teams und Produkte kohärent zu skalieren.

Quote of Norbert Baumann

Digitalisierung in den Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsprozessen von sonnen

Die Maßnahmen, die ergriffen werden mussten, um die Digitalisierungsbemühungen zu beschleunigen, konzentrierten sich sowohl auf die Verbesserung bestehender als auch auf die Entwicklung neuer Anwendungen. Wir unterstützten sonnen mit mehreren Entwicklungsteams, die eng mit ihren internen und anderen externen Teams zusammenarbeiteten. Unser Hauptziel war es, erstklassige Software für ihre Kunden und Geschäftspartner zu erstellen.

Zwischen 2017 und Anfang 2021 halfen wir beim Aufbau und der Verbesserung der folgenden Anwendungen:

  • B2C-Sektor: Kundenportal – eine App, die hilft, die sonnenBatterie-Haushaltsbatterien zu verwalten.
  • B2C-Sektor: Eine Anwendung, die den sonnenCharger unterstützt – ein Haushaltsgerät zum Laden von E-Fahrzeugen (Elektrofahrzeugen).
  • B2B2C-Sektor: Eine interne Plattform zur Unterstützung der Zusammenarbeit mit den B2B-Partnern von sonnen. Sie ermöglicht die Verwaltung von Dokumentationen und Verträgen, generiert Angebote für zukünftige Kunden, verwaltet Lieferketten, zeigt den Verkaufsfortschritt an, ermöglicht das Unterzeichnen von Verträgen und führt neue Kunden problemlos durch den Verkaufsprozess.

Einer der größten Vorteile für sonnen war die Tatsache, dass die digitalen Produkte von gemeinsamen Entwicklungs-Teams von Boldare und sonnen erstellt wurden. Auf diese Weise konnten wir Produkte nach agilen Prinzipien mit dem Scrum-Framework kollaborativ und praktisch entwickeln.

Dieser Ansatz verschaffte einen großen Vorteil gegenüber der Abhängigkeit von unabhängigen, externen Agile-Coaches, die Unternehmen normalerweise mit ihrem meist theoretischen Wissen unterstützen. So konnten wir unser Know-how teilen, realistische Fallbeispiele lösen und praktische Unterstützung im Alltag bieten.

Wir hatten mit drei verschiedenen Coaches zusammengearbeitet, aber niemand hat so konkrete Ergebnisse geliefert, dass ich klar sehen konnte, wohin wir gehen sollten, wie ihr es an nur einem Tag getan habt.“ Friederike Sophie Peter, Projekt- und Change-Managerin

Hier sind einige Highlights unserer Zusammenarbeit:

  • Ein Anstieg von 5 Boldare-Experten, die Anfang 2018 für die erste MVP-Anwendung von sonnen arbeiteten, auf 47 Experten während des Höhepunkts der Aktivitäten im Sommer 2019.
  • Im Jahr 2020 arbeiteten 12 gemischte (interne und externe) Entwicklungsteams an den Projekten von sonnen.
  • Wir unterstützten sonnen mit Experten wie Scrum Mastern, Frontend-Entwicklern, Backend-Entwicklern, Produkt- und UX-Designern, Business-Analysten, QA-Ingenieuren und Business-Beratern.
  • Zur Verbesserung des Managements einer so großen Umgebung halfen wir bei der Implementierung von Nexus (einem skalierten Scrum-Prozess), einem Framework, das es uns ermöglicht, komplexe Softwareprodukte, die von mehreren Teams geliefert werden, zu verwalten.
  • Wir verwendeten folgende Technologien: AWS, Java, Nest.js, Node.js, TypeScript, Marble.js, React, Python und Ruby.
  • Während des Höhepunkts unserer Zusammenarbeit mit sonnen zwischen 2018 und 2020 trugen wir monatlich mit etwa 6.500 Personstunden bei.

Als Ergebnis verbesserten und erweiterten wir das App-Ökosystem von sonnen auf zwei Ebenen:

  • Im B2C-Bereich lieferten wir kundenorientierte Lösungen, die die Kundenzufriedenheit und das gesamte Nutzererlebnis der Dienste verbesserten.
  • Im B2B2C-Bereich halfen wir, eine Plattform zu entwickeln, die Prozesse vereinheitlicht und sonnen sowie deren Partner - hauptsächlich Installateure - beim Austausch von Informationen unterstützt. Dank dieser Verbesserungen stieg die Anzahl neuer Leads und Kunden. Der Kommunikationsprozess zwischen den Partnern und der Verkaufsabteilung bei sonnen wurde für beide Seiten schneller und einfacher. Anstatt mehrere unabhängige Anwendungen zu haben, die unabhängige Vermittler mit sonnen verbinden, erfolgte die gesamte Kommunikation über die interne Software von sonnen. Dies ermöglichte es der Organisation, mehr Kontrolle und Transparenz über den gesamten Prozess zu gewinnen.

Highlights of the sonnen and Boldare partnership

Digitale Transformation als Teil der Unternehmenskultur von sonnen

Die andere große Herausforderung, vor der sonnen stand, war die große Anzahl von Teams, die an denselben Produkten arbeiteten, sowie die Notwendigkeit, bestehende Teams von 40 auf über 100 Personen zu skalieren, um das Geschäft auszubauen. Die Entwicklungsteams suchten nach Werkzeugen, um die Kommunikationsprozesse sowohl intern als auch mit externen Partnern zu verbessern, sowie zur Verbesserung der Entwicklungsplanung und der Wasserfallprozesse sowie der Transparenz. Als Folge davon hatten sie auch die Entstehung von Wissenssilos und ineffizienten Teamstrukturen erlebt.

Die Stakeholder des Unternehmens waren sich bewusst, dass es Raum für Veränderung in der Arbeitsweise der Organisation gab. Die Implementierung von Agile-Methoden schien eine geeignete Lösung zu sein. Um den ersten Schritt in eine Agile-Transformation zu machen, stellte das Unternehmen unter anderem einen externen Agile-Coach ein und setzte kleinere, aber wirkungsvolle Maßnahmen um, die die erfolgreiche Transformation förderten.

Im Frühjahr 2019 führten wir einen Workshop zum Thema Skalierung durch, um das Wissen von sonnen zu stärken und Einblicke in unsere Expertise mit Agile und Scrum zu geben. Wir führten eine Bedarfsanalyse durch, um die größten Schmerzpunkte zu ermitteln und eine realistische Beschreibung des Status quo zu erstellen. Eine der ersten Entscheidungen, die nach den Workshops getroffen wurde, war die Bildung eines Teams, das für die organisatorische Transformation hin zu Agile-Arbeitsweisen verantwortlich sein sollte.

Dieses interdisziplinäre Transformationsteam umfasste einen Scrum Master und einen CTO von unserer Seite, zwei VPs aus der digitalen Abteilung von sonnen, einen Product Owner und einen Agile Coach von sonnen.

Die Aufgabe des Teams war es, zu:

  • Die dringendsten Probleme zwischen den Mitarbeitern von sonnen und Drittunternehmen, einschließlich Boldare, zu lösen.
  • Eine skalierbare Umgebung durch die Implementierung von Nexus Scrum zu schaffen.
  • Eine Community of Practice für die Scrum Master von sonnen zu implementieren, die schließlich die Transformation nach Abschluss der Arbeit des Transformationsteams leiten sollte.
  • Von Seiten von Boldare: Die Teams von sonnen bei der Scrum-Implementierung zu begleiten und zu unterstützen.

Das Boldare-Team arbeitete eng mit den Teams von sonnen zusammen und wurde aufgelöst, als diese Teams ein zufriedenstellendes Niveau an Selbstorganisation im Hinblick auf Agile und Scrum erreicht hatten.

Das Teilen unseres praktischen Wissens war entscheidend, da wir praktische Erfahrung in komplexen, softwarefokussierten Umfeldern haben, die denen von sonnen ähnlich sind. Wir führten eine Reihe von Workshops durch, die den Mitarbeitern von sonnen halfen, den Transformationsprozess zu verstehen und daran zu arbeiten. Jeder Workshop war einem anderen Bereich der Transformation gewidmet:

  • Scaling-Workshop – erweiterte das Wissen der Mitarbeiter von sonnen über Skalierungsprozesse.
  • Kick-off-Workshop für alle am Entwicklungsprozess beteiligten Personen, um sie weiter über Aspekte der digitalen Transformation zu schulen.
  • Einführungsworkshops für das Nexus Integration Team – widmeten sich den praktischen Aspekten von skaliertem Scrum (Nexus).
  • Event Storming Workshops – fokussierten sich auf Skalierung.
  • Roadmap-Planung – für Dutzende von Entwicklungsteams.
  • Cross-Team-Retrospektiven – durchgeführt, um mögliche Schmerzpunkte zu verfolgen.

Die Ergebnisse unserer bilateralen Zusammenarbeit waren:

  • Ein Wandel im Denken des Softwareentwicklungsteams von sonnen hin zu einem ganzheitlicheren Ansatz, anstatt sich hauptsächlich auf die technischen Aspekte des Produktbaus zu konzentrieren.
  • Wir lieferten praxisorientiertes Wissen über die Anwendung von Agile-Methoden.
  • Verbesserte Teamzusammenarbeit durch die Einführung einer sogenannten Community of Practice (CoP). CoPs sind unternehmensübergreifende Gruppen, die Spezialisten in bestimmten Bereichen – wie Designer, DevOps oder QAs – versammeln. Jede CoP arbeitete an Verbesserungen oder der Lösung spezifischer Probleme, z. B. erstellten Designer einen ersten Styleguide und entwickelten später ein Designsystem für die Anwendungen von sonnen. CoPs helfen dabei, Wissen zwischen verschiedenen Interessengruppen – den Teams von sonnen und den externen Teams – auszutauschen und stärken gleichzeitig die Integrität der erstellten Produkte und Prozesse. Ihre Mitglieder bildeten keine unabhängigen Teams, sondern gehörten zu den regulären Scrum-Entwicklungsteams.
  • Die Product Owner von sonnen wurden regelmäßige Mitglieder der Boldare-Teams. Gemischte Teams arbeiteten nach denselben Prinzipien und Zielen, was die Kommunikation zwischen beiden Seiten verbesserte und die Partnerschaft stärkte.
  • Praktische Implementierung von Nexus, zur Verbesserung der Klarheit im Softwareentwicklungsprozess, insbesondere in einem so komplexen Umfeld.
  • sonnen stärkte seine Position als Marktführer in Deutschland und erweiterte anschließend seine Aktivitäten über Europa hinaus.

An image showing collaboraion between Boldare and sonnen

Abschließende Schlussfolgerung und Ergebnisse

Boldare führte eine digitale Transformation für die digitale Abteilung von sonnen durch, beginnend mit einer Bedarfsanalyse, über den Lösungsvorschlag bis hin zur Implementierung. Wir unterstützten mehrere Produktentwicklungsprojekte unter Verwendung agiler Methoden und eines skalierten Scrum-Ansatzes.

Darüber hinaus halfen wir einer der einflussreichsten Abteilungen von sonnen, sich von einer Hierarchie hin zu einer selbstorganisierenden, agilen und produktorientierten Struktur zu transformieren.

Als Ergebnis wurde das Kundenerlebnis von sonnen verbessert, und interne Abläufe sowie Lieferketten wurden optimiert. Heute baut sonnen eigene interne Scrum-Teams auf, die die Entwicklung und Wartung ihrer digitalen Produkte fortsetzen, und wir, als Boldare, spielen nach wie vor eine wichtige Rolle als Anbieter von Softwareentwicklungsdiensten und Agile-Berater.

;