Ist Ihre App oder Website bereit für Juni 2025? Ein schneller Leitfaden zur EAA-Compliance
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Geschäftsinhaber, der sich auf die nächste große digitale Innovation vorbereitet. Sie haben gerade eine elegante E-Commerce-Plattform gestartet, und der Verkehr wächst stetig. Aber es gibt ein Problem: Ein Viertel Ihrer potenziellen Kunden kann Ihre Plattform nicht effektiv nutzen. Warum? Weil Ihr digitales Produkt nicht zugänglich ist.
Mit 101 Millionen Menschen — oder 1 von 4 Erwachsenen — in der EU, die mit einer Behinderung leben, bedeutet das Versäumnis, Ihre digitalen Plattformen zugänglich zu machen, den Verlust eines erheblichen Teils Ihrer Zielgruppe. Der bevorstehende European Accessibility Act (EAA), der Juni 2025 in Kraft tritt, wird digitale Barrierefreiheit zu einer gesetzlichen Anforderung machen — und Nicht-Compliance könnte zu hohen Geldstrafen, Klagen und Reputationsschäden führen.
Die Dringlichkeit ist real, und Unternehmen, die jetzt handeln, werden nicht nur Strafen vermeiden, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil erlangen.

Table of contents
Warum ist der European Accessibility Act wichtig?
Der European Accessibility Act etabliert gemeinsame Barrierefreiheitsstandards in der gesamten EU und stellt sicher, dass digitale Produkte und Dienstleistungen universell zugänglich werden.
Er garantiert, dass Menschen mit Behinderungen vollständig mit Websites, Apps und Online-Diensten interagieren, ohne Barrieren an der digitalen Wirtschaft teilnehmen und gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Beschäftigung und Gesundheitsversorgung genießen können.
Unternehmen, die nicht konform sind, sehen sich regulatorischen Geldstrafen, rechtlichen Herausforderungen und erheblichen Reputationsrisiken gegenüber.
Die versteckten Kosten der Ignorierung von Barrierefreiheit
Die Ignorierung von Barrierefreiheit kommt mit hohen Kosten, nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Unternehmen. In der EU fühlen sich die Hälfte der Menschen mit Behinderungen diskriminiert, ein Drittel ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen, und junge Erwachsene mit Behinderungen sind doppelt so häufig arbeitslos wie ihre Altersgenossen.
Barrieren in Bildung, Beschäftigung und wichtigen Dienstleistungen lassen Menschen mit Behinderungen viermal häufiger unerfüllte Gesundheitsbedürfnisse haben und doppelt so häufig die Schule abbrechen.
Durch die Annahme von zugänglichem Design können Sie helfen, diese Barrieren abzubauen — Leben verbessern, mehr Kunden erreichen und einen stärkeren Ruf für Ihr Unternehmen aufbauen, beginnend mit Ihrem eigenen Produkt.
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit in der Praxis?
Sie fragen sich vielleicht — was genau ist digitale Barrierefreiheit und was sind einige praktische Beispiele? Einfach ausgedrückt stellt Barrierefreiheit sicher, dass digitale Produkte und Dienstleistungen von allen nutzbar sind, einschließlich Menschen mit Behinderungen.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über wichtige Bereiche und Produkte, die unter dem European Accessibility Act (EAA) Barrierefreiheitsstandards erfüllen müssen:
- Websites & mobile Apps — Klarer Text und visuelle Hierarchie für verbesserte Lesbarkeit
- Bilder & visuelle Inhalte — Alt-Text zur Unterstützung von Screen Readern
- Navigationssysteme — Tastaturnavigation für Benutzer, die keine Maus bedienen können
- Farbe & visuelles Design — Ausreichender Farbkontrast, um sicherzustellen, dass Text lesbar bleibt
- Dokumente & PDFs — Strukturierte Layouts mit lesbaren Schriftarten und klaren Überschriften
- Selbstbedienungsterminals — Geldautomaten, Fahrkartenautomaten und Kiosks mit taktilem Feedback, Sprachführung und Unterstützung für Hilfsgeräte
Durch die Sicherstellung, dass diese Elemente zugänglich sind, erfüllen Unternehmen nicht nur EAA-Vorschriften, sondern verbessern auch die Benutzererfahrung für alle ihre Kunden.
EAA 2025: Ist Ihre Branche auf der obligatorischen Compliance-Liste?
Wenn es um den European Accessibility Act (EAA) geht, müssen einige Branchen gesetzlich konform sein, während andere nicht streng erforderlich sind — aber dennoch erhebliche Vorteile durch die Annahme von Barrierefreiheit erlangen.
Wenn Ihr Unternehmen in einem der folgenden Sektoren tätig ist, ist Barrierefreiheits-Compliance nicht verhandelbar:
- Banking & Finanzen: Digitale Banking-Plattformen, mobile Apps und Zahlungsterminals müssen vollständig zugänglich sein.
- E-Commerce & Einzelhandel: Online-Shops müssen sicherstellen, dass Produktseiten, Checkout-Prozesse und Kundenservice-Kanäle Barrierefreiheitsstandards erfüllen.
- Telekommunikation: Digitale Kommunikationsdienste müssen zugängliche Schnittstellen und Inhalte anbieten.
- Transport & Mobilität: Buchungsplattformen, Fahrkartenautomaten und Reiseinformationsdienste müssen für alle Benutzer gestaltet sein.
- Öffentlicher Sektor & Regierung: Websites, Online-Formulare und Plattformen für öffentliche Dienste müssen WCAG-Richtlinien einhalten.
Auch wenn Ihr Unternehmen gesetzlich nicht zur Compliance verpflichtet ist, bietet die Investition in Barrierefreiheit große Vorteile. Für viele Branchen ist Barrierefreiheit nicht nur ein rechtlicher Haken — es ist eine Gelegenheit, mehr Benutzer zu erreichen, Markenvertrauen zu stärken und digitale Produkte zukunftssicher zu machen.
Wie Boldare EAA-Compliance sicherstellt: Ein 5-Schritt-Prozess
Ich bekomme ständig diese Audits, aber ich habe keine Zeit oder Ressourcen, sie zu beheben.
Diese Einstellung hören wir von Kunden allzu oft. Deshalb hören wir bei Boldare nicht bei der Identifizierung von Barrierefreiheitsproblemen auf — wir übernehmen die vollständige Verantwortung für die Implementierung von Lösungen. Unser End-to-End-Ansatz stellt sicher, dass Ihr digitales Produkt vollständig zugänglich, konform und benutzerfreundlich wird, ohne Ihr Team mit zusätzlicher Arbeit zu belasten.
So machen wir es:
- Barrierefreiheits-Audit & Impact Assessment: Wir beginnen mit einem detaillierten Audit, um Barrierefreiheitslücken und Risiken zu identifizieren. Der daraus resultierende Impact Assessment Report hebt wichtige Compliance-Probleme und praktische Lösungen hervor.
- Maßgeschneiderte Aktions-Roadmap: Als nächstes erstellen wir eine maßgeschneiderte Roadmap, die notwendige Design-Updates, Inhaltsverbesserungen und technische Fixes umreißt — und Ihnen einen klaren Weg zur vollständigen WCAG 2.2 und EAA 2025 Compliance gibt.
- Nahtlose Implementierung: Im Gegensatz zu traditionellen Beratern hören wir nicht bei Empfehlungen auf — wir übernehmen die vollständige Implementierung. Unsere Entwickler und Designer wenden die Änderungen direkt an und stellen sicher, dass die Störung für Ihr Team minimal ist.
- Testing & Verifikation: Sobald Updates abgeschlossen sind, testen wir alles — von Tastaturnavigation bis Screen Reader-Kompatibilität — um zu bestätigen, dass Ihre Plattform Barrierefreiheitsstandards erfüllt.
Durch die Kombination von Expertenführung mit praktischer Implementierung stellen wir sicher, dass Ihr digitales Produkt nicht nur ein Audit besteht — es ist wirklich zugänglich, zukunftssicher und darauf ausgelegt, eine großartige Erfahrung für jeden Benutzer zu liefern.
Sie müssen vor Ende Juni 2025 konform sein
Der European Accessibility Act geht nicht nur darum, Geldstrafen zu vermeiden — es geht darum, eine gerechtere digitale Welt zu schaffen. Unternehmen, die heute Barrierefreiheit annehmen, werden morgen stärkere Verbindungen zu ihren Kunden aufbauen.
Durch sofortiges Handeln stellen Sie regulatorische Compliance sicher, schaffen bessere digitale Erfahrungen und tragen zu einer inklusiveren Gesellschaft bei. Wichtiger noch, Sie erschließen einen unterversorgten Markt, der bereit ist, mit Unternehmen zu interagieren, die sich wirklich kümmern.

Share this article: