KI und E-Commerce: 150.000 Euro Einsparung bei Steigerung von Umsatz und SEO
Laut einer kürzlichen BCG-Umfrage warten 90% der Geschäftsentscheider entweder darauf, dass GenAI über den Hype hinausgeht, oder experimentieren im Mikromaßstab. Das deutet darauf hin, dass 2024 90% Ihrer Konkurrenten keine signifikanten Maßnahmen bezüglich KI ergreifen werden, was Ihnen eine ausgezeichnete Gelegenheit bietet, sie mit einem angemessenen Budget zu überholen. Heute werde ich eine Geschichte über eine KI-Produktvergleichstool-Implementierung teilen, die einem unserer Kunden etwa 150.000 Euro gespart hat, während sie SEO und Verkaufsraten auf ihrer E-Commerce-Plattform verbesserte.

Table of contents
Der Kunde und das Produkt
Unser Kunde, ein niederländisches Unternehmen, besitzt eine E-Commerce-Plattform, die eine breite Palette von Produkten anbietet, von Haushaltsgeräten und Sportartikeln bis hin zu Elektronik. Wir unterstützten den Kunden bei der Entwicklung eines ihrer Produkte — eine Produktpreisvergleichs-Web-App, die darauf ausgelegt ist, Kunden bei fundierten Entscheidungen zu helfen und die Verkaufs- und SEO-Leistung des Unternehmens zu verbessern.
Die Idee: KI-Produktvergleichstool
Jedes der 60.000 auf ihrer E-Commerce-Plattform gelisteten Produkte wird mit dem gleichen Satz von Informationen präsentiert:
- Ein Foto des Produkts,
- Seine Marketing-Beschreibung und technische Spezifikationen, beide vom Hersteller bereitgestellt,
- Eine Sammlung von nutzergenerierten Inhalten, hauptsächlich bestehend aus Bewertungen und Rezensionen.
Alle auf einer Produktseite zusammengestellten Informationen sind wesentlich, um Kunden bei der Wahl des Produkts zu unterstützen, das am besten ihren Bedürfnissen entspricht. Aus der Perspektive unseres Kunden verbessert diese Art von Inhalt die SEO-Bemühungen der Plattform, macht sie für potenzielle Käufer entdeckbarer und unterstützt höhere Konversionsraten.
Manchmal ist jedoch selbst solch detaillierte Information nicht genug, wenn Sie durch Dutzende ähnlicher Produkte stöbern müssen, die sich nur in kleinen Details unterscheiden. Zum Beispiel verstehen die meisten Kunden möglicherweise nicht die Unterschiede zwischen AMOLED-, POLED- oder OLED-Bildschirmen auf den in einem E-Commerce-Store angezeigten Smartphones. Sie können natürlich die Rezensionen eines bestimmten Geräts ansehen, die Produktspezifikationen lesen und die etwas marketingorientierten Produktbeschreibungen, die vom Hersteller oder Vertrieb bereitgestellt werden. Aber wie kann man bestimmen, welcher Bildschirmtyp besser ist, ohne mehrere Artikel zu lesen und ein Experte für Light-Emitting Diode Displays zu werden?
Wir wollten den Kunden unseres Kunden helfen, indem wir genaue, unvoreingenommene Meinungen zu den Produkten bereitstellen, die sie durchsuchen, basierend auf technischen Spezifikationen.
Die Lösung: KI-Produktbeschreibungsgenerator
Also schlug eines unserer Teammitglieder eine Lösung vor, die basierend auf den Produktspezifikationen eine einfache Liste von Vor- und Nachteilen für jedes der 60.000 Produkte erstellen würde. Jedes Stück solchen Inhalts würde aus nicht mehr als 50 Wörtern bestehen, um es kurz und leicht lesbar zu halten.
Vorteile für die vorgeschlagene Lösung umfassten:
- Die Fähigkeit, eine große Menge an originalem, einzigartigem Inhalt für jedes der 60.000 Produkte zu generieren, die über Nacht erstellt werden können.
- Eine neue, unvoreingenommene Informationsquelle für Nutzer zu werden, die nicht vom Marketing-Team des Herstellers stammt, sondern stattdessen auf technischen Spezifikationen basiert.
Dann entwickelten wir eine einfache PoC (Proof of Concept) App und präsentierten sie dem Kunden. Nach Erhalt der Zustimmung von den Entscheidungsträgern begann einer unserer GenAI-Ingenieure und unser Entwicklungsteam mit der Implementierung der Lösung auf der Preisvergleichs-Web-App.
Das Ziel: organischen Traffic von Google oder anderen Suchmaschinen erhöhen, Konversionsraten verbessern und dadurch den Umsatz steigern.
Klingt beeindruckend, nicht wahr? Aber was ist mit den Kosten?
Was kosten KI-generierte Produktbeschreibungen?
Offensichtlich ist die Antwort: “es hängt davon ab.“
Jeder der “Vor- und Nachteile“-Abschnitte besteht durchschnittlich aus 50 Wörtern.
Die Aufgabe der Erstellung dieser Beschreibungen könnte an eine spezialisierte Content-Agentur ausgelagert werden, aber Agenturkosten sind normalerweise höher als die von Freelancern. Stattdessen berechnen wir die Kosten für die Zusammenarbeit mit Freelancern. Die Sätze von Freelance-Autoren können stark variieren:
- Für einfachere Produktbeschreibungen könnten die Sätze bei 0,05 bis 0,20 Euro pro Wort für weniger erfahrene Autoren beginnen.
- Erfahrenere Autoren oder solche mit spezifischer Expertise in einer Nische könnten 0,20 bis 0,50 Euro pro Wort oder mehr berechnen.
Das bedeutet, dass die Einstellung eines Teams von Freelancern zur Erstellung von Beschreibungen für 60.000 Produkte mindestens 150.000 Euro kosten würde (bei 0,05 Euro pro Wort) und im optimistischsten Szenario mehrere Wochen dauern würde.
Wir wissen, wie viel es kosten könnte, aber was war der tatsächliche Preis?
Es dauerte nur fünf Tage für einen GenAI-Ingenieur, die Lösung auf dem KI-Produktpreisvergleichstool zu implementieren, das wir gebaut haben. Dank der Funktion, die wir mit der Assistant API von OpenAI entwickelt haben, schafften wir das für … 3.030 Euro. Diese Gesamtsumme umfasst die Arbeit unseres GenAI-Ingenieurs und ungefähre Kosten von 30 Euro für die Generierung der Beschreibungen.
KI kann einfach und kosteneffektiv sein
Durch die Nutzung einer relativ einfachen, maßgeschneiderten API erstellten wir Inhalte im Wert von 150.000 Euro zu Kosten, die 50-mal niedriger waren. Unsere KI-Lösungen werden die Sichtbarkeit der E-Commerce-Plattform des Kunden und ihrer Preisvergleichsfunktion in Suchmaschinen verbessern und den Umsatz durch verbesserte Nutzererfahrung steigern.
Die interessanteste Tatsache ist, dass wir diesen Mechanismus für fast jedes E-Commerce-Produkt innerhalb eines ähnlichen Kostenbereichs replizieren können. Also, während 90% der Geschäftsentscheider immer noch warten und den GenAI-Trend beobachten — warum nicht in Aktion treten und einer der 10% werden, die tatsächlich davon profitieren?
Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir besprechen können, wie wir Ihr Produkt optimieren können!
Share this article: