Home Blog Digital Product Agile und kompetente Entwicklungsteams für BlaBlaCar, ein französisches Unicorn

Agile und kompetente Entwicklungsteams für BlaBlaCar, ein französisches Unicorn

Dies ist die Geschichte des Pariser Unicorns BlaBlaCar und wie sie mit Unterstützung der Entwicklungsteams von Boldare das Rennen um die Marktdominanz in 27 Ländern gewonnen haben. Gemeinsam haben wir in 18 Monaten 10 Produkte für 27 Länder geliefert, dabei agile Entwicklungsmethoden und Lean-Startup-Denken angewendet.

Agile und kompetente Entwicklungsteams für BlaBlaCar, ein französisches Unicorn

Table of contents

Die Ausgangslage: Ein Jahr, um 27 Märkte weltweit zu dominieren

Als BlaBlaCar sich an Boldare wandte, befanden sie sich in einer Phase des schnellen Wachstums, mit rund 24 Millionen Nutzern, die bereits von ihrer hervorragenden Mitfahrplattform begeistert waren. Doch die Visionäre bei BlaBlaCar wussten, dass die Konkurrenz nie schläft. Andere Tech-Startups auf der ganzen Welt drängten schnell in das Rennen um ein Stück vom Mitfahr-Puzzle. BlaBlaCars Erfolg auf dem heimischen Markt in Frankreich war beeindruckend, und sie wollten schnell in 27 Märkte weltweit expandieren, um ihren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Reise- und Mitfahr-Apps zu sichern. Sie hatten etwas mehr als ein Jahr Zeit, um sich als führende und vertrauenswürdigste Plattform zu etablieren.

Geschäftliche Anforderungen: Nutzer zufriedenstellen und begeistern

Die Web- und Mobile-App von BlaBlaCar musste für jedes der 27 Länder angepasst werden, hauptsächlich aufgrund lokaler Gesetze sowie kultureller Unterschiede. Darüber hinaus verstand das Management, dass der Schlüssel zum Geschäftserfolg die Kundenzufriedenheit ist, und entschied sich, die App mit neuen und verbesserten Funktionen weiterzuentwickeln, einschließlich der Maximierung der Zahlungssicherheit. Schließlich wollte BlaBlaCar schneller handeln und in Echtzeit auf die Bedürfnisse reagieren, die in den verschiedenen Märkten auftauchten.

Problem: Schnelles Finden eines selbstorganisierenden Entwicklungsteams

BlaBlaCar benötigte ein agiles, selbstorganisierendes Entwicklungsteam, das sich ihrem Tribe Satisfy-Team anschließt, um neue Funktionen für die App zu entwickeln. Darüber hinaus wollte ihr Marketing-Team schnell Produkte entwerfen, entwickeln und liefern, um sowohl neue als auch bestehende Nutzer zu begeistern. Aufgrund des begrenzten Talentpools in Paris hatten sie jedoch Schwierigkeiten, ihr HQ-Team zu erweitern. Sie entschieden sich, ein zweites Entwicklungszentrum in Warschau aufzubauen. Sie wussten, dass es Zeit brauchen würde, ein neues, in Polen ansässiges Entwicklungsteam zu rekrutieren, einzuarbeiten und zu schulen – vor allem ein hochleistungsfähiges Team mit allen notwendigen Fähigkeiten, um erstklassige Arbeit zu leisten.

Doch Zeit war die eine Ressource, die BlaBlaCar nicht hatte, wenn sie ihr Ziel der Marktdominanz erreichen wollten. Daher beschlossen sie, während der Rekrutierung der Entwickler für ihr Warschauer Büro, einen Partner zu suchen, der über ein bereits bestehendes Team verfügte, um die Produktentwicklung schneller voranzutreiben.

BlaBlaCar nahm Mitte Oktober Kontakt mit Boldare auf, und nur zwei Wochen später wurde die Produktentwicklung gestartet.

Partner: Geschwindigkeit, Agilität und Startup-Mindset innerhalb einer etablierten Organisation

Was waren also die entscheidenden Faktoren für BlaBlaCar bei der Wahl des richtigen Software-Entwicklungspartners?

Zunächst einmal waren sie beeindruckt von der schnellen Reaktionszeit des Business-Teams bei Boldare und ihrer Bereitschaft sowie Fähigkeit, innerhalb von zwei Wochen ein Team zusammenzustellen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für unsere vollständigen Produktentwicklungsdienstleistungen bei Boldare

BlaBlaCar suchte ein Team, das bereits eine hochleistungsfähige Einheit war. Sie strebten eine Partnerschaft auf Basis des erweiterten Teammodells an. Bei dieser Art der Zusammenarbeit wird ein externes Team zu einer Vollzeit-Erweiterung des Teams des Kunden. Dank dieses Ansatzes konnten die Mitglieder des Boldare-Teams ihre Fähigkeiten und Erfahrungen nutzen, um die Kapazitäten und Ressourcen des BlaBlaCar-Teams zu erweitern. Eine der Schlüsselregeln bei der Bildung von Teams bei Boldare ist, dass die Kernmitglieder bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit haben, was bedeutet, dass sie schnell die Storming- und Norming-Phasen überspringen und schneller zu Hochleistungsteams werden können.

Darüber hinaus ermöglicht das Vollzeit-Engagement den Teams, sich stärker auf die Produkte und Bedürfnisse des Kunden zu konzentrieren. In diesem Modell gewinnt der Kunde neue Perspektiven und Energie, aber die Mitarbeiter bleiben zu 100 % auf die Erreichung der Geschäftsziele fokussiert. Die erweiterten Teams von Boldare arbeiten mit einer agilen Methodik, die eine hohe Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen und schnellere Ergebnisse durch iterative Lieferung ermöglicht.

Ebenso wichtig für BlaBlaCar waren die Fähigkeiten der Entwickler und Produktdesigner

Jedes Mitglied durchlief einen strengen Interviewprozess, der vom Kunden geleitet wurde. Auf diese Weise konnte BlaBlaCar sicherstellen, dass das ausgewählte Team über alle notwendigen Fähigkeiten verfügte, um erfolgreich an den Anpassungen, Verbesserungen und neuen Produkten zu arbeiten, die sie sich vorstellten.

Abschließend suchte BlaBlaCar einen echten Partner, ein Unternehmen mit einer ähnlichen DNA wie ihre eigene – eine etablierte Organisation, aber mit einer Startup-Kultur, die auf Vertrauen, Verantwortlichkeit, Wissensaustausch und Teamarbeit basiert. BlaBlaCar prüfte sorgfältig alle Prozesse bei Boldare und erkundigte sich auch nach der Arbeitskultur und den Werten.

Ein kooperativer Ansatz: eine Produktvision, klare Kommunikation, solide Prozesse.

Boldare wählte zwei Entwicklungsteams für BlaBlaCar aus – eines, das eine Erweiterung von BlaBlaCars Tribe Satisfy wurde, und ein weiteres, das Teil des Marketing-Teams wurde. Von Anfang an wussten beide Parteien, dass die erfolgreichste Zusammenarbeit durch die folgenden drei Faktoren unterstützt wird:

  • Eine Produktvision

Die Teams, bestehend aus Designern, Backend- und Frontend-Entwicklern, QA, DevOps und einem Scrum Master, reisten nach Paris für einen Produkt-Kick-off und ein zweiwöchiges Onboarding. Während dieser Zeit nahmen sie an einem vollständigen Einführungstraining zusammen mit den neuen BlaBlaCar-Mitarbeitern teil. Dies gab den Teammitgliedern nicht nur ein gutes Verständnis für das komplexe Produkt, das sie entwickelten, sowie für die Unternehmensstruktur, Kultur und Prozesse, sondern ermöglichte ihnen auch, ihre neuen Pariser Kollegen persönlich kennenzulernen.

  • Klare Kommunikation

Die tägliche Kommunikation wurde durch Kommunikationswerkzeuge wie Slack, Basecamp, E-Mail und Google Hangouts ermöglicht, während die Entwicklungstools Jira und GitHub zum Einsatz kamen. Die Kommunikation erfolgte ausschließlich auf Englisch.

Alle zwei Monate arbeiteten die BlaBlaCar- und Boldare-Teams persönlich zusammen, entweder in Paris oder im Boldare-Hauptsitz in Gliwice – insgesamt fanden 10 persönliche Treffen statt.

Auch nach der Arbeitszeit verbrachten alle Teammitglieder gerne Zeit miteinander während Besuchen in Paris und Gliwice. Dies förderte direkt eine Offenheit in der Kommunikation, insbesondere in Situationen wie dem Geben von Feedback oder dem Besprechen von Problemen.

Ich hatte das Glück, fast ein Jahr mit diesen Leuten zusammenzuarbeiten. Sie waren von Anfang an bis zum letzten Tag sehr professionell.“

Nicolas Renon, Lead Engineer bei BlaBlaCar

Boldare bot dem Kunden vollständige Transparenz. BlaBlaCar war stets über den Stand der Produktentwicklung informiert und wurde regelmäßig über Fortschritte und auftretende Probleme informiert. Als Regel gilt bei Boldare immer vollständige Offenheit – nichts wird dem Kunden verborgen. Dies hilft, Probleme viel schneller zu lösen und ermöglicht es dem Kunden, Risiken zu minimieren.

;