Wie bauen Sie eine intelligentere Erneuerbare-Energien-App – 5 Lektionen von Michał Czmiel, Tech Lead bei Boldare
Die Branche für erneuerbare Energien boomt. Solarpanels, Energiespeichersysteme und EV-Ladegeräte werden jedes Jahr fortschrittlicher. Aber hier ist der echte Game-Changer: Software. Unternehmen, die in Companion Apps investieren — mobile oder Web-Anwendungen, die Benutzer mit ihren Energiesystemen verbinden — erschließen neue Umsatzströme, verbessern Kundenerfahrungen und optimieren das Energiemanagement.
Aber was macht eine großartige Companion App aus? Wie können Unternehmen sie nicht nur als Tools, sondern als strategische Assets nutzen? Um diese Fragen zu beantworten, setzte sich Oskar Kwitek von Around the Product Development mit Michał Czmiel, Tech Lead und Software Architect bei Boldare, zusammen. Mit jahrelanger Erfahrung im Aufbau digitaler Produkte für den Sektor erneuerbare Energien teilt Michał seine gelernten Lektionen und hebt die wichtigsten Technologie-Herausforderungen und -Lösungen hervor, die jedes Energieunternehmen kennen sollte. Schließen Sie sich uns an, während wir in diese Diskussion eintauchen — lesen Sie das vollständige Transkript unten oder hören Sie sich die komplette Episode für tiefere Einblicke an!

Table of contents
Was sind Companion Apps?
Oskar (Host): Willkommen bei Around the Product Development, unserer wöchentlichen Serie, in der wir in die Welt der digitalen Produkterstellung eintauchen. Heute freue ich mich, Michał Czmiel, Tech Lead und Software Architect bei Boldare, bei uns zu haben, der tief in den Sektor erneuerbare Energien involviert war. Michał, es ist großartig, Sie hier zu haben. Können Sie sich unserem Publikum vorstellen?
Michał (Gast): Alles klar, hallo, schön hier zu sein. Mein Name ist Michał, ich bin seit mehr als sechs Jahren bei Boldare, glaube ich. Ja, und ein Teil der Zeit, einige der Jahre wurden mit der Arbeit an Projekten für erneuerbare Energien verbracht. Wenn ich über erneuerbare Energien spreche, beziehen sie sich hauptsächlich auf PV-Generierung, Energiespeicherung, elektrische, Fahrzeugladung, diese Art von Informationen.
Oskar: Freude, Sie zu haben! Das ist eine Art Fortsetzung — wir haben zuvor Benutzererfahrung mit Andy diskutiert.
Also konzentrieren wir uns heute auf Tech-Integrationen und wie man sie angeht. Aber bevor wir anfangen, können Sie unserem Publikum erklären, was eine Companion App ist, besonders im Kontext erneuerbarer Energien?
Michał: Ja, sicher, gute Frage.
Eine Companion App ist eine Anwendung, die das Hardware-Produkt ergänzt. Sie steigert den Wert der Hardware.
Oskar: Was bedeutet das in der Praxis?
Michał: Es bedeutet, dass der Benutzer durch die Nutzung dieser Anwendung auf zusätzliche Funktionen, zusätzliche Informationen über sein System zugreifen kann. Sie können die Lebensüberwachung anzeigen, wie viel die Panels erzeugen, wie viel Energie im Speicher ist.
Sie können historische Datenanalysen anzeigen, sie können sogar manchmal das System steuern, ich weiß nicht, sie erwarten, dass ein Sturm kommt. Lassen Sie uns sicherstellen, dass wir in unserem Speicher mehr Energie haben, falls das Netz ausfällt.
Michał: Sie können auch auf Kundensupport zugreifen, usw. Und das ist das grundlegende Niveau der Funktionalitäten, natürlich, und wahrscheinlich werden wir später darüber sprechen. Unternehmen können zusätzliche Produkte, zusätzliche Funktionen, zusätzliche Integrationen vom Geschäft anbieten.
Oskar: Das macht Sinn! Also, aus Sicht des Unternehmens ist eine Companion App auch ein Kommunikationskanal?
Michał: Ja! Zum Beispiel, sagen wir, ein Unternehmen produziert seit langem nur Hardware. Jetzt, durch den Umstieg auf digital, öffnen sie einen neuen Kanal, um direkt mit Kunden zu interagieren.
Standardlösungen vs. maßgeschneiderte Lösungen
Oskar: Einige Unternehmen verwenden Standardlösungen, während andere ihre eigenen von Grund auf bauen. Können Sie das näher erläutern?
Michał: Sicher! Ich habe hauptsächlich mit maßgeschneiderten Lösungen gearbeitet, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
Aber es gibt auch Standardlösungen, die sind:
- Schneller und günstiger zu implementieren,
- Standardisiert, also könnten einige Benutzer bereits mit ihnen vertraut sein.
Andererseits bieten maßgeschneiderte Lösungen:
- Größere Anpassungsmöglichkeiten — sowohl in Bezug auf Funktionen als auch Benutzererfahrung,
- Bessere Analysen, sodass Unternehmen das Benutzerverhalten wirklich verstehen können.
Michał: Maßgeschneiderte Lösungen geben Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie Ihre App aussieht, sich anfühlt und sich mit neuen Funktionen entwickelt.
Wie Companion Apps den Produktwert steigern
Oskar: Kann eine Companion App tatsächlich ein Schlüsseldifferenzierer zwischen zwei ähnlichen Energieprodukten sein?
Michał: Absolut! Sagen wir, Sie haben zwei Hardware-Bundles — eines mit einem PV-Panel und Energiespeicher und ein anderes mit fast identischen Leistungsparametern.
Wenn Preis und Spezifikationen ähnlich sind, könnte der entscheidende Faktor sein:
- Benutzererfahrung — wie intuitiv und ansprechend die App ist,
- Zusätzliche Funktionen — wetterbasierte Vorhersagen, Haushaltsenergieverbrauchsberichte,
- Integration mit anderen Systemen — EV-Ladung, Hausautomation, usw.
Eine hochwertige Companion App verbessert die Benutzererfahrung und kann das Produkt attraktiver machen.
Die Herausforderung der Systemintegration
Oskar: Eine der größten Herausforderungen scheint die Datenintegration zu sein. Wie gehen Sie damit um?
Michał: Die Hauptherausforderung ist die Vielfalt der Datenformate und Anforderungen von verschiedenen Partnern.
Wenn wir über Integration sprechen, geht es in beide Richtungen:
- Daten importieren — zum Beispiel von IoT-Geräten, die die Energieproduktion verfolgen,
- Daten exportieren — zum Beispiel Berichte an Versorgungsunternehmen senden.
Michał: Es ist wichtig, standardisierte APIs, ein zuverlässiges Logging-System und eine starke Datenvalidierung zu haben, um Genauigkeit sicherzustellen.
Zukunftssichere Companion Apps
Oskar: Der Markt für erneuerbare Energien entwickelt sich schnell. Wie stellen Sie sicher, dass eine App relevant bleibt?
Michał: Sie müssen Veränderungen antizipieren:
- Neue Hardware-Typen,
- Regulatorische Updates,
- Sich ändernde Kundenexpectations.
Eine modulare, lose gekoppelte Architektur hilft sicherzustellen, dass:
- Neue Funktionen hinzugefügt werden können, ohne bestehende zu brechen,
- Sicherheitsupdates schnell bereitgestellt werden können,
- Die App skalierbar bleibt.
Cloud-Adoption – Ein kluger Schachzug oder eine Herausforderung?
Oskar: Cloud-Adoption ist ein heißes Thema. Sehen Sie große Vorteile für Companion Apps in der Cloud?
Michał: Definitiv! Cloud-Lösungen bieten:
- Skalierbarkeit — effiziente Handhabung von Spitzenlasten,
- Datenspeicherung — für langfristige Einblicke und Backups,
- Verbesserte Sicherheit — wenn richtig implementiert.
Wenn richtig gemacht, hilft Cloud Computing Unternehmen, Kosten zu optimieren und die Leistung zu verbessern.
Abschließende Erkenntnisse: 5 wichtige Tech-Lektionen
- Entscheiden Sie zwischen Standard- und maßgeschneiderten Lösungen basierend auf Ihren Geschäftsanforderungen.
- Nutzen Sie Companion Apps als Wettbewerbsvorteil, um Ihre Energieprodukte zu differenzieren.
- Stellen Sie nahtlose Integration mit IoT-Geräten und externen Plattformen sicher.
- Machen Sie Ihre App zukunftssicher mit einer skalierbaren, modularen Architektur.
- Nutzen Sie Cloud Computing weise für Sicherheit und Skalierbarkeit.
Oskar: Danke, Michał! Das war eine großartige Diskussion.
Michał: Danke, dass ich hier sein darf! Es ist großartig, Wissen zu teilen und Unternehmen zu helfen, bessere digitale Produkte zu bauen.
Share this article: